
Beschwerde-Management Schulung für Restaurant & Service


Für den Gäste: Wenn's brenzlig wird, muss es sitzen
Ein Gast, der sich beschwert, entscheidet in Sekunden: bleibt er Stammgast oder schreibt er eine 1-Stern-Bewertung.
Genau da trennt sich Mittelmaß von Professionalität. Ihr Team braucht Souveränität, keine Floskeln. Statt „Es tut uns leid…“ – echte Lösungen, die überzeugen.
Für Ihre Mitarbeiter: Schluss mit Schockstarre & Rabatt-Reflex
Für den Betrieb: Quantitativ und qualitativ ein Gewinn
Viele Servicemitarbeiter fühlen sich wie auf dünnem Eis, sobald ein Gast laut wird. Die Reaktion? Schockstarre, Ausflüchte oder vorschnelle Rabatte. Nach dieser Schulung wissen Ihre Mitarbeiter genau, wie sie agieren: klar, empathisch, ohne sich kleinzumachen – und ohne unnötig Geld zu verschenken.
Ein misslungenes Beschwerdegespräch kostet bares Geld – durch verlorene Gäste, schlechte Bewertungen und gestresste Führungskräfte. Ein souverän geführtes Gespräch dagegen sichert Bewertungen, spart Rabatte und macht Ihr Haus resilienter..




Beschwerde-Management Gastronomie: Training, das wirkt!
Viele Trainings reden über „Gästezufriedenheit“. Hier geht es um das, was wirklich zählt:
Ihr Team bleibt handlungsfähig, auch wenn es laut oder unangenehm wird.
Gäste fragen nicht mehr reflexartig nach dem Vorgesetzten, weil sie sich gut betreut fühlen.
Rabatte werden nur noch da gegeben, wo es Sinn ergibt.
Reduktion von Nachbearbeitungen, Beschwerdegesprächen auf Manager-Ebene etc.
Und das Besondere: Wir trainieren dort, wo es passiert – am Tisch, an der Bar, mitten im Service. Mit echten Szenarien, Video-Feedback und klaren Handlungsoptionen.
Beschwerdemanagement Schulung für Gastronomie & Service
Typische Probleme im Restaurant & Service Alltag
Lautstarke Gäste bringen das Team aus dem Konzept
Mitarbeiter entschuldigen sich zu Tode oder geben sofort Rabatte
Unfaire Gäste eskalieren, weil keiner weiß, wie man Grenzen setzt
Nach außen: unnötige schwache Google-Bewertungen
Stress und Zeitaufwand für die Führung
Die meisten Restaurants verschenken Reputation, weil Beschwerden halbherzig oder unsicher behandelt werden:
Die Folge: teure Fehler.
Die Lösung: Mitarbeiter, die schwierige Situationen meistern, ohne zu wackeln..
Dazu kommt dann noch der Druck aus der Küche und Unsicherheiten darüber, wie weit die Entscheidungskompetenz des einzelnen Service Mitarbeiters geht.
Beschwerdemanagement im Restaurant Service und in der Gastronomie
Das Ziel der Beschwerdemanagement Schulung im Restaurant
Konflikte entschärfen, bevor sie eskalieren
Auch schwierige Gäste und Situationen professionell führen
Körpersprache bewusst einsetzen und beim Gast interpretieren
Ärger und Enttäuschung in WOW-Momente verwandeln
Nachhaltige Gäste-Zufriedenheit & bessere Bewertungen
auf unnötige Rabatte verzichten
Beschwerden souverän & empathisch handhaben
Das Ergebnis? Service-Mitarbeiter, die schwierige Situationen meisten können und Gäste mit einem Wow-Effekt verabschieden und gestärkt aus Situationen wieder herauskommt.
Das Training für Ihr Rezeptions-Team verfolgt folgende Ziele - wobei Details individuell mit Ihnen abgestimmt werden.
Für Fakten-orientierte Schnell-Checker
Zeit | Volumen
Das bewährteste Format: 2 Praxis- Sessions a 4-5h.
Damit lassen sich die Schichten covern und die Aufmerksamkeits-spanne bleibt hoch.
Sicherheit für die Mitarbeiter
Professionalität für die Gäste
weniger Stress für Führungskräfte
Was bringt es?
Was kostet es?
Je nach Volument und Intensität sowie Dauer / Intervalle zwischen € 2.500 und € 4.000, vorzugsweise in Kombination mit dem Modul "Gastgeberverhalten"
Format & Methoden
interaktive Übungen
Praxis Simulationen
Video-Analyse
Input durch Trainer
Eigen- / Gruppenarbeit
Nachhaltigkeits-Tools
WhatsApp Gruppe
Video Impulse
Spickzettel für Praxis
Review-Bögen
Ziele & Challenges
Die nächsten Schritte
Anfrage Button klicken
Telefonat zwecks Ziele etc.
Angebot erhalten
Review & Beauftragung

Inhalte des Trainings
Psychologische Mechanismen & Trigger verstehen und erkennen
✓ Warum Gäste emotional überreagieren
✓ Wie man negative Trigger vemeiden kann
✓ Wie mit einfachen Tipps sofort deeskaliert wird
✓ Zuhören, Spiegeln, Fragetechniken - vom FBI inspiriert
✓ Kritische Kommentare abfedern, ohne defensiv zu wirken
✓ Auf persönliche Beleidungen geflissentlich und souverän reagieren
Umgang mit Hardcore-Beschwerden mitten im Service
✓ Kompetenz & Sicherheit ausstrahlen durch Haltung und Gestik
✓ Empathie gleichermaßen ausdrücken durch Stimme und Tonfall
✓ Kreative, kostenneutrale Lösungen entwickeln
✓ Rabatt-Reflexe durch echte Handlungskompetenz ersetzen
Kosten sparten statt verschenken
✓ Letzter Eindruck als Schlüssel
✓ Follow Up Integration für langfristige Verbesserungen
Nachhaltigkeit im Beschwerdemanagement
Körpersprache als Schlüsselwerkzeug
✓ Drohungen zu Negativ-Bewertungen souverän händeln
✓ Ungerichtfertigte und zu hohe Forderungen schnell relativieren
Kommunikation auf Profi-Niveau
Nehmen Sie heute Kontakt auf
...ausgesprochen Praxis-orientiert, realitätstreu, perfekt für den operativen Alltag
Simulationen von Alltagssituationen
Interaktive Übungen & Simulationen von realen Beschwerdesituationen im Restaurant Service.
in gewohnter Umgebung
Training direkt im Restaurant
Rollenspiele mit Video-Analyse und Feedback
Perspektivwechsel: wie erlebt mich der Gast - wie wirke ich?
Reflexion & Praxistransfer
Mitarbeiter reflektieren ihr eigenes Verhalten im Service und definieren ihre beste Version eines Gastgebers - in schwierigen Momenten
Nachhaltigkeit
durch Spickzettel, Videoimpulse, Whatsapp-Gruppe, Reflexionsbögen
Intervall-Training statt Druckbetankung
für effektiveres Lernen
Schichten bleiben gecovert
Kurze Einheiten halten die Konzentration hoch und bringen den Dienstplan nicht aus dem Tritt. Das Gute: wir starten vorzugsweise gegen 12:00 für vier Stunden. Dann kann das Erlernte direkt im Abendservice angewandt werden.
.Bewegung | Interaktion | Lebendigkeit
Keine Service-Kraft kann und will lange sitzen. Wir berücksichtigen die Körper-Intelligenz und das Körpergedächtnis, daher ist viel Bewegung, Lebendigkeit und Interaktion gegeben.
Format & Methodik

Ergebnis für Ihren Betrieb
✓ Klare Reaktionen - Standhaftigkeit gepaart mit Empathie
✓ Lösungsorientierung statt rumeiern
✓ Gäste müssen nicht mehr nach dem Vorgesetzten verlangen
Souveräne Mitarbeiter statt Unsicherheit
Was am Ende wirklich zählt
✓ Anfangs enttäuschte Gäste kommen als "Botschafter" wieder
✓ Erlebte Fairness und Verbindlichkeit führt zu höheren Stammgästen
Besseres Gast-Erlebnis trotz Beschwerden
Messbare Effekte auf Ihr Hotel und Business
✓ Mehr bessere - weniger mittlere Online Bewertungen
✓ Rabatte und Kompensationen sinken deutlich
Entlastung der Führungskräfte
✓ Weniger Eskalationen landen beim Management
✓ Mehr Zeit für Führung, weniger fürs Feuer löschen
Stärkung der Teamkultur
✓ Jede einzelne Service-Kraft gewinnt Selbstvertrauen & Souveräinität
✓ Beschwerden werden als gemeinsames Lernfeld genutzt
Hotelscape Hospiality Training | Office CH
Rainer Lagemann | Christoph B.
Kantonstraße 52 e
CH - 8863 Buttikon


Hotelscape Hospiality Training | Office Cyprus
Rainer Lagemann | Christoph B.
Famagusta Free Port & Zone
9900 Famagusta | Cyprus